Trumpf und Cellforce kooperieren bei E-Mobilität

26. August 2022
Düsseldorf

© TRUMPF Group

Die neue strategische Partnerschaft soll helfen, „eine der leistungsfähigsten Batteriezellen der Welt zu produzieren“.

Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf und der Hersteller von Hochleistungsbatteriezellen für die Elektromobilität Cellforce haben eine strategische Partnerschaft geschlossen.

„Unser Ziel ist es, eine der leistungsfähigsten Batteriezellen der Welt zu produzieren“, sagt Markus Gräf, COO der Cellforce Group, einem Joint Venture der Porsche AG und der Customcells Holding. Der Batteriehersteller wird mit Trumpf-Lasern sogenannte Hochleistungs-Lithium-Ionen-Zellen produzieren. „Wir werden in diese Partnerschaft unsere Erfahrung in der Produktion von Batteriezellen einbringen. Cellforce soll frühzeitig von unseren neuen Applikationslösungen profitieren und kann unsere neueste Lasertechnik testen“, sagt Trumpf-Lasertechnik-CEO Christian Schmitz.

 

„Der Laser ist das entscheidende Werkzeug“

Trumpf liefert bereits Laseranlagen an Cellforce für die Herstellung der Hochleistungsbatteriezellen. Diese kommen in einer Pilotanlage zum Einsatz. „Wir wollen die Energiedichte, die Leistungsfähigkeit sowie die Schnellladefähigkeit der Batteriezelle auf ein neues Level heben“, sagt Gräf.

Die Produktionsanlage von Cellforce, die in der Nähe von Reutlingen entsteht, soll 2024 mit einer Anfangskapazität von mindestens 100 MWh pro Jahr in Betrieb gehen. Das entspricht Hochleistungsbatteriezellen für rund 1.000 Fahrzeuge.

„Der Laser ist das entscheidende Werkzeug für eine effiziente Fertigung von Batteriezellen, ohne die die E-Mobilität so nicht möglich wäre“, sagt Schmitz. Bei der Produktion der Zellen gibt es derzeit mehr als 30 verschiedene Laseranwendungen.