Patrick Herman ist neuer Event Director der ALUMINIUM
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Frischer Wind für eine traditionsreiche Messe
Mit Patrick Herman übernimmt ein ausgewiesener Experte im Messemanagement die Leitung der Weltleitmesse ALUMINIUM, organisiert von RX Global. Als neuer Event Director bringt er nicht nur umfassende Erfahrung mit, sondern auch den Anspruch, frischen Wind in die bereits äußerst erfolgreiche Veranstaltung zu bringen. Sein Ziel: die Rolle der ALUMINIUM als "Treiber für Zusammenarbeit und Fortschritt" weiter auszubauen.
Mit über 20.000 Besuchern und mehr als 800 Ausstellern zählt die Messe zu den größten und einflussreichsten Events der Branche. Bereits jetzt sind 80 % der Flächen für die kommende Ausgabe im Oktober 2026 fest gebucht. Patrick Herman steht vor der Aufgabe, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und gleichzeitig innovative Impulse zu setzen, um den komplexen Anforderungen der globalen Aluminiumindustrie gerecht zu werden.
Neue Impulse für die ALUMINIUM unter bewährter Leitung
Die ALUMINIUM bleibt das Flaggschiff der globalen Aluminiumbranche und steht weiterhin für Innovation und Zusammenarbeit. Mit Patrick Herman tritt ein erfahrener Messeprofi an ihre Spitze. In seiner Verantwortung für die Messen ICE Europe und CCE International, die sich auf die Verarbeitung und Veredelung von Papier, Folien und Wellpappen spezialisiert haben, ist seine berufliche Laufbahn bereits eng mit der industriellen Fertigung verknüpft.
Zuvor war er über ein Jahrzehnt in einem deutsch-amerikanischen Joint Venture tätig, das Maschinen für industrielle Kennzeichnungstechnik sowie Verbrauchsmaterialien für den globalen Produktionssektor entwickelt und produziert. Patrick Herman bringt umfassende Erfahrung aus der strategischen Planung und Teilnahme an über 250 internationalen Veranstaltungen mit, von Nordamerika bis Asien.
„Der Wechsel zur ALUMINIUM bot mir die Möglichkeit, in eine dynamische Branche einzutauchen und gleichzeitig meine Expertise weiterzuentwickeln“, beschreibt Patrick Herman seine neue Position. Besonders reizvoll sei die Branche aufgrund ihrer globalen Bedeutung und ihrer aktiven Auseinandersetzung mit den großen Herausforderungen der Gegenwart.
ALUMINIUM als Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Die ALUMINIUM versteht sich als zentrale Plattform, die Dialoge zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert und wesentliche Lösungen für die Herausforderungen der Branche anstoßen will. Diese Schnittstellenfunktion ist für Patrick Herman ein Schlüsselfaktor, der die Messe einzigartig macht.
Mit Blick auf die Zukunft strebt Herman eine verstärkte Integration kleiner und mittelständischer Unternehmen an, um auch spezialisierte Segmente der Aluminiumindustrie noch besser abzudecken. „Unser Ziel ist es, die ALUMINIUM als ultimative Plattform für Zusammenarbeit und Innovation in der Branche zu etablieren“, betont er.
„Die Messe wird auch weiterhin die großen Anwendungsindustrien unterstützen, aber wir möchten zusätzlich das gesamte Spektrum des Aluminiumsektors beleuchten und die Dynamik der Branche stärker abbilden. Indem wir Verbindungen fördern, treiben wir die Vernetzung und Zukunftsorientierung der Aluminiumindustrie voran.“
Über die ALUMINIUM
Die ALUMINIUM ist die Weltleitmesse der Aluminiumindustrie und zentrale Plattform für Innovation, Wissenstransfer und Networking. Unter dem Motto „Sharing a Vision“ stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Recycling und technologische Transformation im Fokus.
Alle zwei Jahre versammelt die Messe in Düsseldorf die führenden Akteure der Branche und setzt mit Sonderschauen, Fachvorträgen und Diskussionsrunden Impulse für die Zukunft. Die nächste ALUMINIUM findet vom 6. bis 8. Oktober 2026 statt. aluminium-exhibition.com
Über RX
RX hat es sich zur Aufgabe gemacht, Business für Einzelpersonen, Communities und Organisationen zu schaffen. Durch die Kombination von Daten und digitalen Produkten macht RX 400 Veranstaltungen in 42 Branchen und 22 Ländern noch attraktiver. RX ist Teil von RELX, einem globalen Anbieter von informationsbasierten Analyse- und Entscheidungstools für Fach- und Geschäftskunden. rxglobal.com
Pressekontakt:
RX Deutschland GmbH
Jennifer Roggenkämper
[email protected]