SMS & ElvalHalcor: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Die beiden Unternehmen SMS group und ElvalHalcor ziehen in puncto nachhaltige Aluminiumproduktion und Energieeffizienz an einem Strang: Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit setzt ElvalHalcor die Viridis Energy & Sustainability Suite der SMS group für das Aluminiumflachwalzwerk am Standort Oinofyta in Griechenland ein.
Die Partnerschaft strebt eine Minderung der Umweltbelastung, eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz sowie eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks an. Umgesetzt wird dies unter anderem durch die Nutzung automatisierter maschineller Lerntechniken, die Verbrauchsprognosen auf Basis des Produktionsplans ermöglichen. Um diese Ziele zu erreichen, setzt SMS bei der Implementierung der Viridis Energy & Sustainability Suite auf agile Ausführungsmethoden. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der Vorteile unter Berücksichtigung der Standortprioritäten. Die Integration von mehr als 70 Sachanlagen in Viridis Performance bietet eine umfassende Grundlage für die Umsetzung dieser Nachhaltigkeits- und Effizienzziele im Rahmen der Partnerschaft.
Viridis Energy & Sustainability Suite
Viridis Performance bietet die Möglichkeit, den Energie- und Medienverbrauch zu modellieren, indem verschiedene Kontextfaktoren berücksichtigt werden, wie beispielsweise Eigenschaften von Rohmaterialien und Produkten, Produktionsstufen sowie Qualitätsstandards. Die Software ermöglicht ein präzises Verständnis der Auswirkungen verschiedener Produktionswege. Zudem ermöglicht sie die Echtzeitüberwachung von Verbrauchsabweichungen und generiert automatisch Ereignisse. Ein Online-Logbuch dient der Datenerfassung. Checklisten mit Standard-Betriebsverfahren und Gegenmaßnahmen gewährleisten eine schnelle Korrektur von Abweichungen, während eine genaue Quantifizierung zur Leistungsverbesserung beiträgt.
Die Software nutzt Ressourcen für automatisiertes maschinelles Lernen, um automatisch Ziele zu berechnen, die auch bei sich ändernden Produktionsbedingungen relevant bleiben. Über 70 Sachanlagen, darunter Schmelzöfen, Vorwärmöfen sowie Warm- und Kaltwalzwerke, sind in das System integriert.
Viridis Grids unterstützt Elval, indem es den prognostizierten Energieverbrauch auf Basis des Produktionsplans genau und autonom berechnet. Leckagen werden durch den Online-Massenausgleich der Messgeräte erkannt, während der Online-Strombedarf anhand von Messungen und der aktuellen Produktion ermittelt wird.
Mit der Installation dieser zwei Module der Viridis Energy and Sustainability Suite ist Elval gut gerüstet, um den ständig steigenden Anforderungen an ein verantwortungsvolles und energieeffizientes Management in der Aluminiumindustrie gerecht zu werden.
Die Partnerschaft zwischen SMS und Elval ist beispielhaft für die gemeinsame Vision nachhaltiger und verantwortungsvoller Verfahren in der Branche.
ElvalHalcor ist einer der führenden Hersteller von flachgewalztem Aluminium weltweit. Bei einer Jahreskapazität von 450.000 Tonnen trägt das Projekt wesentlich bei zum Ziel des Unternehmens, die CO2-Emissionen zu reduzieren und den gesamten Produktionsprozess zu optimieren.