„Second Hand Machines“ von IMA Schelling 

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

IMA Schelling bietet werksüberholte Gebrauchtmaschinen an

Um Ressourcen zu schonen, überholt IMA Schelling ihre Gebrauchtmaschinen und bietet sie als „Second Hand Machines“ wieder an. Das betrifft vor allem Maschinen für die Aluminiumbearbeitung und andere Metalle.

„Wir sind von der Langlebigkeit unserer Produkte überzeugt“, sagt Oliver Westerkamp, der bei IMA Schelling den Bereich Second Hand Machines leitet und betreut. Um den ohnehin langen Life Cycle der Maschinen weiter zu strecken, werden sie in seiner Abteilung überarbeitet, modernisiert, mit einem Zertifikat versehen und wieder verkauft – eine ressourcenschonende, nachhaltige Lösung.

Mit einem eigens zusammengestellten Expertenteam überholt IMA Schelling die Altmaschinen gründlich. Funktionsfähige Komponenten werden überarbeitet, Verschleißteile ausgetauscht, die Steuerung wird ausgewechselt oder mit einem Update versehen. Alle Teile, die noch ihren Dienst tun, erhalten dabei ein zweites Leben. „Die Entsorgung funktionstüchtiger Komponenten ist einfach eine Verschwendung von Ressourcen“, betont Westerkamp. „Und das ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.“

Doppelte Nachhaltigkeit

Das Department Second Hand Machines bietet für alle IMA Schelling Produktbereiche der Holz-, wie auch der Metall- und Kunststoffverarbeitung passende überholte Gebrauchtmaschinen. Je nach Anforderung und Umfang der Maschinenüberholung bzw. kundenspezifischen Umbauten gibt IMA Schelling eine Gewährleistung von bis zu zwölf Monaten.

Der Kauf einer Gebrauchtmaschine bedeutet nicht nur ein Plus an Nachhaltigkeit, sondern hat weitere Vorteile. In der Regel ist die Verfügbarkeit einer Second Hand Maschine kurzfristiger als bei Neumaschinen und somit kann beispielsweise auch auf Veränderungen in der Produktion zeitnah reagiert werden. Durch die Überarbeitung und Modernisierung steigt darüber hinaus die Effizienz der Maschine im Vergleich zum ursprünglichen Modell – ein doppelter Nachhaltigkeitseffekt. Außerdem können Kunden, die sich für eine Gebrauchtmaschine interessieren, individuelle Umbauwünsche anmelden, die IMA Schelling dann bei der Überholung umsetzt. Die Reaktionen des internationalen Marktes geben dem Unternehmen recht: Aktuell setzt man Projekte mit Gebrauchtmaschinen in Bosnien Herzegowina, Türkei, Frankreich und Indien um.

Auch in die Jahre gekommene Maschinen wie eine Plattenaufteilsäge fh 4 aus der ersten Generation werden überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht.
© IMA Schelling