HAI holt sich weitere ASI-Zertifizierung

© HAI

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Hammerer Aluminium Industries hat in den Bereichen Extrusion und Processing in Ranshofen die Zertifizierung nach dem ASI Performance Standard erreicht – einen der höchsten Industriestandards.

Hammerer Aluminium Industries (HAI) hat nach den beiden unternehmenseigenen Gießereien im Jahr 2020 nun auch in den Bereichen Extrusion und Processing am Standort Ranshofen die Performance Standard Zertifizierung der Aluminium Steward Initiative (ASI) erreicht.

 

Hohe Dynamik in der Nachhaltigkeitsstrategie

Die Zertifizierung der Extrusion und Processing in Ranshofen nach dem ASI-Standard ist eine weitere wichtige Entwicklung, wie COO Markus Schober betont: „Mit Blick auf unsere hohe Motivation, unsere Geschäftsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontinuierlich zu verbessern und nachhaltig zu gestalten, sind wir sehr stolz auf die ASI Performance Standard Zertifizierung für die Bereiche Extrusion und Processing in Ranshofen. Nach der Zertifizierung unserer beiden Gießereien im Jahr 2020 ist dies der nächste Schritt, um zu einer besseren Zukunft beizutragen und Aluminium als Teil der Lösung für den EU Green Deal einzusetzen.“

 

59 Kriterien für Nachhaltigkeit vom TÜV Rheinland überprüft

Beim unabhängigen Audit durch die TÜV Rheinland Cert GmbH wurden die Extrusion- und Processing-Abteilung bei HAI in Ranshofen auf die Erfüllung von 59 Kriterien hin überprüft. Dabei werden die Kriterien innerhalb der Nachhaltigkeitssäulen „Unternehmensführung“, „Umwelt“ und „Soziales“ durch externe Auditoren geprüft.