CRU Case Study: Hedging-Mode in der Aluminiumindustrie

© RX Austria & Germany

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Überprüfungen der Hedging-Strategie finden in der Regel nicht so oft oder so regelmäßig statt wie Überprüfungen des Vermögensportfolios oder der Marketingstrategie. Sie sind selten dazu verpflichtet, innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu erfolgen, und sie werden sicherlich nicht leichtfertig vorgenommen, da jede größere Änderung der laufenden Hedging-Praktiken unweigerlich erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise der Geschäftstätigkeit des Unternehmens hat. Manchmal ändern sich die Größe, das Geschäftsmodell und das Profil eines Unternehmens im Laufe der Zeit erheblich, sei es durch die Ausweitung seiner Aktivitäten oder durch Fusionen und Übernahmen, was eine Überprüfung seiner Risikomanagementpraktiken erforderlich macht. Meistens wird die Überprüfung jedoch durch Ereignisse ausgelöst, die für mehrere Marktteilnehmer gleich sind, entweder durch "Alarmglocken" oder durch regelrechte "Panik".

Ausreißer-Spreads sind ein Beispiel für eine überzeugende Alarmglocke. Bei Kupfer führte das Jahr 2022 zu einer steilen Rückwärtsbewegung, die kurzzeitig Panik auf den Märkten auslöste. Da die Preise am Kassamarkt Rekorde brachen, war dies nicht völlig überraschend, aber kostspielige Nachschussforderungen ließen einen Großteil des Marktes aufhorchen.