Vollert Anlagenbau: Trend zur Automatisierung geht weiter
Lars Strobel, Head of Sales, Vollert Anlagenbau (c) Vollert
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Lars Strobel, Head of Sales, Vollert Anlagenbau zur ALUMINIUM 2024
Für uns ist die ALUMINIUM die Leitmesse, die alle Teilnehmer der Branche aus der ganzen Welt an einem Ort zusammenbringt. Deshalb freuen wir uns auf das Wiedersehen und den Austausch mit unseren bestehenden und neuen Kunden weltweit. Und die Voraussetzungen für die Branche sind gut: Projekte sind da und es wird weiter investiert. Ungebrochen ist dabei der Trend zur Automatisierung – in Europa und Asien, aber neuerdings auch in den USA. Die Vorteile in punkto Qualität und Fachkräftemangel liegen auf der Hand.
Wir von Vollert legen in diesem Jahr dazu einen Schwerpunkt auf das automatisierte Coil-Handling – in all seinen Dimensionen. Dazu präsentieren wir Lösungen vom automatisierten Flächen- bis zum Hochregallager für Coils von 5 bis 35 Tonnen. Als Besonderheit zeigen wir zudem erstmals live auf einer Messe am Stand ein multifunktionales Coil-Shuttle mit den Funktionen Drehen, Fahren, Heben und Aufreihen verschiedener Coils auf einem Kragarm – ein echtes Multitalent. Für eine optimale Lagerbelegung sortiert es unterschiedliche Chargen auf einem Lagerplatz mit definierten Abständen zwischen den Ringen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Automatisierung ist darüber hinaus die Steigerung der Sicherheit für die Mitarbeitenden. Der Staplerbetrieb und der Umgang mit Handkranen bergen einfach immer ein Gefahrenpotenzial. Auch das ist für viele unserer Kunden ein Grund zur Automatisierung. Mit unseren Intralogistiksystemen für die Aluminiumindustrie helfen wir, diese Herausforderungen der Branche zu meistern.