Tomra: Die Zukunft gehört effizienten Sortiertechnologien

Terence Keyworth, Segment Director Metal, (c) Tomra

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Terence Keyworth, Segment Director Metal, Tomra zur ALUMINIUM 2024

Die ALUMINIUM Messe ist ein fester Bestandteil unseres Terminkalenders, und wir freuen uns sehr, auch 2024 wieder dabei zu sein. Seit der letzten Messe hat sich viel getan, und wir spüren den Aufschwung der Branche deutlich, insbesondere durch die zunehmende Nachfrage nach grünem Aluminium.

Der Austausch mit unseren Kunden zeigt uns jedes Mal aufs Neue, dass höhere Recyclingraten von Aluminium immer wichtiger werden – den Energieverbrauch zu senken ist ein zentrales Thema. Wir bei Tomra sind fest davon überzeugt, dass die Zukunft in modernen und effizienten Sortiertechnologien liegt, um den Aluminiumkreislauf zu schließen. Wir sind stolz darauf, mit unseren Maschinen am Puls der Zeit zu sein. Auf der ALUMINIUM 2024 werden wir zeigen, was heute schon technisch möglich ist.

Ein hervorragendes Beispiel dafür ist unsere jüngste Innovation „Autosort Pulse“ mit unserer eigens entwickelten dynamischen LIBS-Technologie. Uns war klar, dass es eine Lösung braucht, um das Downcycling von Materialien zu reduzieren. Nach einer umfangreichen Entwicklungsphase konnten wir im vergangenen Jahr „Autosort Pulse“ in unser Produktportfolio aufnehmen. Mit dieser Technologie bieten wir die beste Lösung für die Sortierung von Aluminiumschrott nach Legierungen.

Dabei ist ein besonderes Highlight die Sortierung der Legierungsklassen 5000/5xxx und 6000/6xxx. Selbst überlappende und nebeneinander liegende Objekte können wir mithilfe der auf künstlicher Intelligenz basierenden Technologie effizient sortieren. Die Rückmeldungen unserer ersten Kunden sind überwältigend, so dass wir heute mit Gewissheit sagen können: Unser „Autosort Pulse“ wird in diesem Jahr das Top-Thema an unserem Messestand sein. Aber auch unsere weiteren Aluminium-Sortiersysteme, wie die Röntgen-Lösung X-tract zum präzisen Trennen von Aluminium und Schwermetallen sind einen Besuch wert!

Bei der Entwicklung kam uns unsere langjährige Erfahrung im Metallrecycling zugute, die auch von unseren Kunden sehr geschätzt wird. Überzeugen Sie sich gerne selbst! Wir freuen uns, mit Ihnen persönlich in Halle 6, Stand F19 über die beste Sortiertechnologie von morgen zu sprechen.

Wer nicht bis zur Messe warten möchte, kann sich bereits vorab einige Informationen zum „Autosort Pulse“ anschauen:

https://www.tomra.com/de-de/waste-metal-recycling/products/machines/autosort-pulse