Das war die ALUMINIUM CHINA 2023

© RX Greater China

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

ALUMINIUM CHINA bricht mit über 26.100 Fachbesuchern alle Rekorde

Am 7. Juli 2023 schlossen sich die Tore des Shanghai New International Expo Centre nach einer erfolgreichen 18. Ausgabe der ALUMINIUM CHINA, organisiert von RX Greater China. Mit über 500 Ausstellern und einer Rekordzahl von 26.100 Fachbesuchern aus dem In- und Ausland erfuhr die Messe erneut eine gute Resonanz. Unter den Besuchern befanden sich mehr als 1.500 Gäste aus mehr als 50 Ländern und Regionen. Die Messe ermöglichte zudem weit über 900 Matchmaking-Sessions vor Ort, die sich für die Vernetzung und geschäftliche Zusammenarbeit zwischen Fachleuten der Branche als äußerst wertvoll erwiesen.

Auf einer Ausstellungsfläche von 45.000 Quadratmetern brachte die ALUMINIUM CHINA über 500 führende Aussteller aus dem In- und Ausland zusammen. Zu den renommierten Branchenakteuren gehörten bekannte Namen wie Chinalco, Nanshan, PMI, Minggtai, Yunhai, Dingsheng, Fenglu, Guangya, Jinqiao, Yongjie, DLS, Dingmei, Longding, Wantong, Runhua, SMS Group, Pyrotek, STNM of Lizhong Group, Pratic, Cometal, Wanzhou Welding, Zhuoshen, RHI, Wagstaff, Danieli, Primetals, TMEIC, Aleastur, Tenova, Otto Junker, Achenbach und Hycast.

Die Messe wurde auch von angesehenen Organisationen wie dem International Aluminium Institute (IAI), der Global Aluminium Foil Roller Initiative (GLAFRI), der Japan Aluminium Association (JAA), dem Gulf Aluminium Council (GAC), der Aluminium Federation of South Africa (AFSA), dem India Aluminium Extruders Council (ALEX) und der CRU Group unterstützt und begleitet.

Die ALUMINIUM CHINA ist mittlerweile mehr als eine reine Fachmesse. Während der dreitägigen Veranstaltung fanden gleichzeitig eine Reihe von Themenforen und speziell konzipierte Ausstellungen statt. So stand das ALU Insight-Aluminium Industry Development Forum ganz unter dem Motto „Inspire the Future“ und bot Fachleuten eine Plattform, um Einblicke in die internationale Aluminiumindustrie und die damit verbundenen Trends zu gewinnen und gleichzeitig die verschiedenen Geschäftsmöglichkeiten in Übersee zu erkunden, die derzeit auf dem Markt bestehen.

Darüber hinaus wurden verschiedene technische Seminare und Themenforen mit Schwerpunkt auf der Aluminiumherstellung und den wichtigsten Anwendungsbereichen abgehalten, um die neuesten Trends und Technologien zu vermitteln, Diskussionen anzuregen und die Zusammenarbeit zu fördern. Ein Höhepunkt waren das Future Aluminium Factory – Digitalization and Smart Factory Application Forum, das die neuesten technologischen Fortschritte, Errungenschaften und Trends im Bereich der intelligenten Fertigung in der Aluminiumindustrie vorstellte. Außerdem fanden Besuchen auf der Messe auch die Double Carbon Display Area, den Recycled Aluminium Pavilion sowie die Aluminium Packaging and CSR Display Area. Hier wurden innovative Ideen und Modelle vorgestellt, die derzeit umweltfreundliche Entwicklungen in der Branche und bei den Unternehmen fördern.

Die Ausgaben 2023 der ALUMINIUM CHINA, der LIGHTWEIGHT ASIA und der Shanghai International Wheel Industry Exhibition fanden dieses Jahr gleichzeitig statt. Die parallel stattfindenden Messen ermöglichten den Austausch von Ressourcen und trugen zur weiteren Expansion und Entwicklung der Aluminiumindustrie und ihrer Anwendungen im Automobilsektor bei.

Aufbauend auf dem Erfolg früherer Ausgaben und den reichhaltigen Ressourcen der Branche ist die ALUMINIUM CHINA nach wie vor sehr innovativ und passt sich an die dringendsten Bedürfnisse der Branche an. Die im vergangenen Jahr eingeführte ALU Connect, eine von der ALUMINIUM CHINA betriebene B2B-Online-Einkaufsplattform, erleichtert es globalen Einkäufern mit chinesischen Lieferanten in Kontakt zu treten und das ganze Jahr über ohne zeitliche und räumliche Beschränkungen hochwertige Aluminiumprodukte und Verarbeitungsanlagen zu beschaffen.

Die ALUMINIUM CHINA 2024 wird vom 3. bis 5. Juli 2024 auf dem Shanghai New International Expo Centre stattfinden. Die Messe verspricht ein weiteres außergewöhnliches Zusammentreffen von Branchenführern, Experten und Fachleuten und bietet den Teilnehmern eine umfassende Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten in der Aluminiumindustrie zu erkunden.

 

Mehr Informationen über ALUMINIUM CHINA finden Sie hier: https://www.aluminiumchina.com/en-gb.html

Pressefotos © RX Greater China