Novelis hat den Grundstein für ein neues Recyclingzentrum im Werk Ulsan in Südkorea gelegt.
© Novelis
Novelis hat den Grundstein für ein neues Recyclingzentrum im Werk Ulsan in Südkorea gelegt.
© Novelis
Novelis hat den ersten Spatenstich für ein neues Aluminium-Recyclingzentrum in Südkorea gesetzt. Das Recyclingzentrum mit einer jährlichen Gießkapazität von 100.000 Tonnen Aluminium-Walzbarren wird von Ulsan Aluminium, einem Joint Venture von Novelis und Kobe Steel, gebaut. Die Anlage soll im Jahr 2024 in Betrieb gehen und die CO2-Emissionen von Novelis um mehr als 420.000 Tonnen pro Jahr reduzieren.
Novelis, die in Yeongju in der Provinz Nord-Gyeongsang das größte Aluminium-Recyclingzentrum Asiens betreiben, baut das neue Recyclingzentrum, um die langfristige globale Nachfrage nach nachhaltigen, kohlenstoffarmen Aluminiumblechen für Dosen-, Automobil- und hochwertige Spezialprodukte zu decken. Durch die Erweiterung des Ulsan Recycling Centre kann Novelis seine Recyclingkapazität in Korea um mehr als 20 Prozent auf 440.000Tonnen steigern.
Novelis setzt konsequent auf die Wiederverwertung des Werkstoffs Aluminium und hat in den vergangenen zehn Jahren weltweit bereits mehr als 700 Millionen US-Dollar in Recyclinganlagen investiert sowie weitere Recycling-Investitionen von mehr als 430 Millionen US-Dollar angekündigt. Das passt zu den ambitionierten Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens, bis 2050 klimaneutral zu werden und seinen CO2-Fußabdruck um 30 Prozent bis 2026 zu reduzieren.
„Als weltweit führender Anbieter von nachhaltigen, kohlenstoffarmen Aluminiumwalzlösungen konzentrieren wir uns darauf, den Übergang der Aluminiumindustrie zu einem Kreislaufwirtschaftsmodell durch den verstärkten Einsatz von Recyclingmaterial in unseren Produkten zu beschleunigen", sagte Sachin Satpute, Präsident von Novelis Asia. "Dies wird unseren Kohlenstoff-Fußabdruck - wie auch den unserer Kunden und der gesamten Branche - verringern und uns unserem Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050 näherbringen."