Eine aktuelle Studie des International Aluminium Instituts (IAI) bestätigt Recyclingraten von Aluminiumdosen von 71 % und mehr. Die Studie zeigt außerdem auf, dass bis 2030 jährlich 60 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden könnten, wenn das Recycling von Getränkedosen weltweit effektiv vorangetrieben wird.
Im Rahmen des Berichts werden außerdem 25 Hebel zur Steigerung sowie strategische Empfehlungen zur Verbesserung des Recyclings von Aluminiumdosen in sechs Ländern des Nahen Ostens, Ozeaniens und Asiens vorgeschlagen. Die Ergebnisse und Empfehlungen basieren auf der Bewertung der Abfallwirtschaftssysteme in Australien, Kambodscha, Südkorea, Thailand, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Vietnam. Die ausgewählten Länder bieten einen repräsentativen Einblick in die Verwendung, Sammlung und Verarbeitung von Dosen in verschiedenen Ländern und Kulturen. Die Bewertung bietet auch Einblicke in die regionalen Handelsströme von gebrauchten Getränkedosen (UBC) in der Golfregion und im asiatisch-pazifischen Raum – wichtige Handelszentren.
Für jedes der sechs Länder wurden verschiedene Aspekte analysiert, darunter die Abfallbewirtschaftung und die gesetzlichen Regelungen, die Infrastruktur für die Sammlung, die Recycling- und Deponieraten, die auf den Markt gebrachten Mengen, die Nutzungstrends, die Gesamtleistung, der Handel mit gebrauchten Getränkedosen, die Materialströme und die künftigen Ziele.