• 08. – 10. Oktober 2024
  • Messegelände Düsseldorf

Hydro Rein: Erneuerbare Energien für die Industrie

Joint Venture von Hydro und Macquarie Asset Management

13. November 2023
Düsseldorf

Die beiden Unternehmen Hydro und Macquarie Asset Management erweitern ihre Zusammenarbeit, um die Verfügbarkeit und Nutzung erneuerbarer Energien in der Industrie weiter voranzutreiben. Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt Macquarie Asset Management 49,9 Prozent des Hydro-Unternehmens für erneuerbare Energien Hydro Rein. Für den Erwerb investiert Macquarie Asset Management Eigenkapital in Höhe von 332 Millionen US-Dollar. Mit diesem Kapital wird Hydro Rein voraussichtlich die Kosten für die derzeit im Bau befindlichen Projekte und die Entwicklungskosten für Projekte, die in den kommenden Jahren geplant sind, vollständig finanzieren können.

Vereinte Power für erneuerbare Energien

Die Vereinbarung unterstreicht die erfolgreiche und komplementäre Partnerschaft, die Hydro Rein und Macquarie Asset Management über die letzten Jahre hinweg aufbauen konnten. Die beiden Unternehmen sind bereits Partner in einem groß angelegten Onshore-Windpark, der im Nordosten Brasiliens gebaut wird. Im Rahmen von Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) wird das Projekt die Bauxitmine Paragominas und die Tonerderaffinerie Alunorte mit Strom versorgen. Hydro und Macquarie haben auch schon 2017 und 2018 bei Windparkprojekten in Schweden zusammengearbeitet und zur Entwicklung des nordischen Marktes für langfristige PPAs beigetragen.

Alle Vermögenswerte von Hydro Rein in Brasilien, Dänemark und Schweden sowie alle Energielösungsprojekte werden in das Joint Venture einbezogen. Die Projekte von Hydro Rein in Norwegen werden ebenfalls berücksichtigt, mit Ausnahme potenzieller Onshore-Windprojekte in der Nähe der Hüttenwerke von Hydro, wie Snøheia Industrikraft. Diese Projekte werden weiterhin von Hydro gemeinsam mit lokalen Partnern entwickelt und betrieben. Die Organisation von Hydro Rein wird Hydro bei der Entwicklung dieser Projekte durch Dienstleistungsverträge unterstützen.

Die weitere Zusammenarbeit mit Macquarie ist ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung der Strategie von Hydro, um im Bereich der erneuerbaren Energien zu wachsen: „Wir freuen uns, mit Macquarie Asset Management einen soliden Partner gefunden zu haben, mit dem wir das nächste Kapitel des Übergangs von Hydro zu einer Netto-Null-Energieversorgung beginnen können. Wir sind davon überzeugt, dass die kommerzielle Stärke und die führende Expertise von Macquarie bei der Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien Hydro Rein ergänzen und die Ambitionen des Unternehmens zur Dekarbonisierung der Industrie beschleunigen werden“, erläutert Hilde Merete Aasheim, Präsidentin und CEO von Hydro.

Hydro Rein verzeichnet drei Jahre Wachstum

Mit dem Start von Hydro Rein ebnete Hydro damals den Weg, um seine starken Ambitionen im Bereich der erneuerbaren Energien in die Tat umzusetzen. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat Hydro Rein ein bedeutendes Portfolio von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Verträgen mit industriellen Abnehmern aufgebaut.

Das derzeitige 6,9-GW-Portfolio des Joint Ventures (Bruttokapazität) besteht aus Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, von im Bau befindlichen Projekten bis hin zu Projekten im frühen Entwicklungsstadium in den nordischen Ländern und Brasilien. Der Eigenverbrauchsanteil von Hydro Rein an den vier im Bau befindlichen Projekten wird 1,7 TWh betragen. Alle diese Projekte sollen einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Hydro und anderen Unternehmen leisten. 

Langfristige PPA über insgesamt 5,3 TWh jährlich wurden mit der Aluminiumoxid-Raffinerie Alunorte von Hydro, dem Primäraluminiumwerk Albras (Joint Venture zwischen Hydro und Nippon Amazon Aluminium Co. Ltd.), der Bauxitmine Paragominas von Hydro und dem Telekommunikationsunternehmen Telenor unterzeichnet. Vier der Projekte von Hydro Rein werden voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

Zusätzlich zu Wind- und Solarprojekten arbeitet Hydro Rein an Projekten für Energielösungen wie Batteriespeicherung, Energieeffizienz und Vor-Ort-Erzeugung in Europa und Nordamerika. Insgesamt 30 Hydro-Standorte befinden sich derzeit in der Pipeline und in der Leitung, und in Kanada, Deutschland, Schweden und Norwegen wurden bereits Pilotprojekte durchgeführt.

 

Resource:

Hydro