Der brandneue Maserati Grecale SUV. Das Modell verwendet Karosseriebleche von Constellium.
© Constellium
Constellium liefert Aluminiumbleche für Maserati
Die Karosseriebleche (Auto Body Sheet, kurz ABS) werden für die Verkleidungen des Grecale-Modells verwendet, darunter die Motorhaube, die Heckklappe und die Türen.
Für die äußere Oberfläche der Motorhaube und der Heckklappe bietet Constellium Surfalex an, seine Lösung für hohe Oberflächenqualität mit spezifischen Falz- und Seileigenschaften, die besonders gut zu den geschwungenen Linien passen, die Marken wie Maserati auszeichnen.
Für das Innere der Motorhaube, der vorderen und hinteren Türen sowie der Heckklappe stellt Constellium außerdem seine Hochleistungslegierung 5182 zur Verfügung, die die erforderliche Festigkeit und Formbarkeit für komplexe Innenteile bietet. Alle ABS-Lösungen für den Grecale werden aus dem Constellium-Werk in Neuf-Brisach, Frankreich, geliefert.
"Constellium ist stolz darauf, den neuen Maserati Grecale zu liefern", sagte Dieter Hoell, Vizepräsident Global Automotive des Geschäftsbereichs Packaging & Automotive Rolled Products von Constellium. "Aluminium ist aufgrund seines geringen Gewichts und seiner energieabsorbierenden Eigenschaften das Material der Wahl. Wir haben ein integriertes Angebot und einzigartige Lösungen entwickelt, sowohl für Karosseriebleche als auch für stranggepresste Komponenten, um unseren Kunden Hochleistungsprodukte zu bieten, die sowohl Sicherheit als auch Effizienz bieten."
Als langjähriger Partner der Stellantis-Marken liefert Constellium Aluminiumlösungen für zahlreiche Fahrzeugplattformen in Europa und den USA, darunter Jeep, Peugeot, Citroën, Alfa Romeo, Fiat und jetzt auch Maserati. Als Komplettanbieter von gewalzten und stranggepressten Aluminiumlösungen für den globalen Automobilmarkt lieferte das Unternehmen im Jahr 2021 Aluminiumlösungen für eines von vier in Europa und den USA produzierten Fahrzeugen.