Die Gewinner:innen der “Women With Metal – the ALUMINIUM Awards”

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Erstmalige Auszeichnung herausragender Frauen in der Aluminiumindustrie auf der Weltleitmesse

© ALUMINIUM / Jannik Hammes Fotografie 

Im Rahmen der ALUMINIUM 2024 wurden am 9. Oktober erstmalig die „Women With Metal – the ALUMINIUM Awards“ verliehen. In Zusammenarbeit mit dem Verband Women With Metal, der UK Aluminium Federation (ALFED) und Aluminium International Today hat der Veranstalter der Messe, RX Deutschland, die Awards zu Beginn des Jahres ins Leben gerufen, um die Leistungen von Frauen in der Branche zu würdigen und die Gleichberechtigung und Vielfalt zu fördern. Darüber hinaus wurde auch der Einsatz männlicher Kollegen anerkannt, die sich durch herausragende Unterstützung als Verbündete für Frauen in der Branche hervorgetan haben.

Frauen sind nach wie vor in vielen Industrien, einschließlich der Metall- und damit in der Aluminiumindustrie, unterrepräsentiert und erfahren weniger Sichtbarkeit, Unterstützung oder gar Anerkennung. Unter dem Motto „Women can do aluminium, too“ ehren die Awards Frauen in der Aluminiumbranche, und ermutigen gleichzeitig auch andere Frauen, in der Industrie tätig zu werden und sich selbstbewusst zu positionieren.

Diese Gewinner:innen setzen neue Maßstäbe in der Aluminiumindustrie

In fünf Kategorien wurden außergewöhnliche Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement, ihre Innovationskraft und ihre Vorbildfunktion in der Aluminiumindustrie hervorgetan haben.

In der Kategorie Role Model konnte Negisti Gebreegziabher Gared (N A Y S Aluminium Engineering PLC) überzeugen. Als Gründerin und Geschäftsführerin zeigt sie eindrucksvoll, wie Frauen sich in einer männerdominierten Branche behaupten und dabei als Inspiration und Vorbild für Frauen weltweit agieren.

Den Titel in der Kategorie Unsung Shero erhielt Gerd Aalborg Aas (Norsk Hydro). Mit ihrer menschlichen und gleichzeitig zielorientierten Führung beweist Gerd, wie wichtig es ist, persönliche Herausforderungen mit beruflichen Zielen zu vereinen, ohne dabei das Team aus den Augen zu verlieren.

In der Kategorie Young Leader ging die Auszeichnung an Pia Reuß (Speira). Pia hat nicht nur durch ihre Führungskompetenz beeindruckt, sondern auch durch den Aufbau eines internen Netzwerks, das Frauen bei Speira miteinander verbindet und stärkt. Sie zeigt, wie junge Führungskräfte die Branche nachhaltig prägen.

Für ihre herausragenden Beiträge im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit wurde Ramona Tosone (AMAG Austria Metall AG) als Sustainable & Innovative Leader ausgezeichnet. Mit ihrem Fokus auf umweltfreundliche Aluminiumlösungen und ihrer Vorreiterrolle bei der Implementierung moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz setzt sie neue Maßstäbe für die Zukunft der Branche.

In der Kategorie Male Ally durfte Carlos André Valim (Alcoa) sich freuen. Er hat sich als besonderes Vorbild für alle Männer herausgestellt, die sich aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen. Durch seine engagierte Arbeit im Alcoa Women’s Network trägt er maßgeblich dazu bei, das Arbeitsumfeld inklusiver und gerechter zu gestalten.

Vielfalt und Inklusion als Schlüssel für eine starke Branche

Die „Women With Metal Awards“ sind mehr als nur eine Auszeichnung – sie sind ein Symbol für den Wandel und die wachsende Bedeutung von Diversität in der Aluminiumindustrie.

Diese Gewinnerinnen und Gewinner stehen stellvertretend für die positiven Entwicklungen in der Aluminiumbranche und zeigen, dass Vielfalt, Innovation und Engagement die Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft sind.

„Für uns als Veranstalter und als Plattform der Branche ist es essenziell, Sichtbarkeit für Frauen in der Industrie zu schaffen, ihnen Mut zu machen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Nur so schaffen wir es gemeinsam, langfristig die Barrieren abzubauen, die uns in männlich dominierten Branchen nach wie vor begegnen. Es geht darum, Frauen den Raum zu geben, den sie verdienen, und ihnen zu zeigen, dass sie gehört und unterstützt werden,“ betont Yasmin Ouiriemmi, Projektleiterin der ALUMINIUM. „Und nur so schaffen wir es letztendlich auch gemeinsam, mit vereinten Kräften, die Branche weiter voranzubringen und langfristig zu stärken.“

Sustainable & Innovative Leader Ramona Tosone (links) & Michael Köhler (CEO RX Deutschland)

Role Model Negisti G. Gared (rechts) & Kirsty Davies-Chinnock (Women with Metal)

Unsung Shero Gerd Aalborg Aas (links) & Nadine Bloxsome (ALFED)

Young Leader Dr. Pia Reuß (links) & Charlotte Leitner (RX Deutschland)

     

Male Ally Carlos André Valim (links) & Yasmin Ouiriemmi (RX Deutschland)