Mobilität der Zukunft: Speira tritt der Initiative Alumobility bei

© Speira

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Das Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmen Speira ist der Initiative Alumobility beigetreten, um den Einsatz von Aluminium in Fahrzeugen voranzutreiben und damit eine leichtere, nachhaltigere Mobilität der Zukunft zu unterstützen. Für die Initiative haben sich einige Aluminiumunternehmen und Technologiepartner zusammengeschlossen, um die Nutzung von Aluminium bei Automobilherstellern voranzutreiben.


Speira, ein weltweit tätiges Aluminiumwalz- und -recyclingunternehmen, ist Alumobility beigetreten – einem globalen Ökosystem führender Aluminium- und nachgelagerter Technologiepartner, das sich auf die Förderung des Einsatzes von Aluminium bei Automobilherstellern fokussiert. Speira wird eines von drei Vollmitgliedern sein, neben den Gründungsaluminiumherstellern Constellium und Novelis.

Nachhaltige Mobilität der Zukunft

Mit dem Beitritt zu Alumobility will Speira die Verwendung von Aluminium in Fahrzeugen für eine leichtere und nachhaltigere zukünftige Mobilität vorantreiben. Das Unternehmen betrachtet das Engagement der Initiative als einen wichtigen Schritt für seine Ambitionen in Richtung einer kohlenstoffarmen Mobilität.

Als führendes Unternehmen im Bereich des Aluminiumwalzens und -recyclings legt Speira großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation und passt damit gut zu Alumobility, das sich dafür einsetzt, die Automobilindustrie über die Vorteile von Aluminium bei der Entwicklung leichterer, sichererer, intelligenterer und nachhaltigerer Fahrzeuge aufzuklären.

Wie die anderen Vollmitglieder wird auch Speira Ressourcen bereitstellen, um die Arbeit und Projekte von Alumobility zu unterstützen. Pascal Wagner, Leiter der Business Unit Automotive bei Speira, ist außerdem als Vorstandsmitglied von Alumobility aktiv.

Fischer Group ebenfalls an Bord

Alumobility heißt neben Speira auch die Fischer Group als neues Mitglied willkommen und betrachtet die beiden Unternehmen als wertvoll, um die Organisation und ihren Wert, den sie Automobilherstellern bietet, weiter zu verbessern. Das neue assoziierte Mitglied Fischer Group erweitert die Expertise von Alumobility um ein führendes Unternehmen im Bereich der Aluminium-Warmumformung, das neue Möglichkeiten bei der Konstruktion von leichten und dennoch stabilen Automobilkomponenten bietet.