Steinert: Recyclingsektor nimmt weiter an Bedeutung zu

(c) Karl Hoffmann, Global Sales Director / Metal Recycling Division bei Steinert

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Karl Hoffmann, Global Sales Director / Metal Recycling Division bei Steinert zur ALUMINIUM 2024

Die ALUMINIUM ist der globale Anziehungspunkt für wichtige Player in der Aluminiumindustrie. Für uns ist die Veranstaltung ein wichtiges Forum, um unsere Lösungen für den immer bedeutender werdenden Recyclingsektor in der Aluminiumerzeugung vorzustellen. Wir erwarten viele interessante Gespräche mit internationalen Fachbesuchern. Eine Veranstaltung dieser Relevanz ist für uns auch immer eine hervorragende Möglichkeit uns über aktuelle und zukünftige Marktanforderungen tiefergehend zu informieren.

Wir möchten unsere Lösungen einem breiten internationalem Publikum weiter bekannt machen. Auch die Möglichkeit schon bekannte Geschäftspartner zu treffen sind hervorragend. Wir zeigen unsere innovativen Lösungen in der Separations-  und Sortiertechnologie. Zu unserer neuesten Entwicklung zur effizienten Sortierung von Aluminiumlegierungen aus Recyclingmaterial mittels LIBS (Laser Induced Breakdown Spektroskopie) geben wir auf unserem Stand interessante Einblicke. Darüber hinaus bieten wir die Besichtigung unseres nahegelegenen Test- und Entwicklungszentrums an, in der diese Technologie live zu sehen ist.  Hierzu wird einen Bustransfer geben (ca. 30 Min. Fahrzeit ab Messegelände)

Die Verwendung von Aluminium als wichtiger Werkstoff der Energiewende wird weiterhin eine wachsende Rolle spielen. Geopolitische Veränderungen und Handelskonflikte machen aber auch vor der Aluminiumindustrie nicht halt.

Die Aluminiumbranche befindet sich derzeit in einem bedeutenden Transformationsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit um den großen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Energiepreise und die erforderliche Dekarbonisierung der Industrie stellen die Aluminiumerzeuger vor erhebliche Herausforderungen. Glücklicherweise sind Technologien vorhanden, die hier unterstützen können. Die Aluminiumerzeugung aus Recyclingmaterial erfordert nur 10 Prozent des Energieeinsatzes verglichen mit der Erzeugung aus abgebauten Erzen. Entscheidend ist dabei die Sicherstellung von hochwertigem Eingangsmaterialien. Ich bin froh, dass wir von Steinert mit unserer Sortiertechnologie hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten können.