ALUMINIUM: Starker Auftritt der Türkei

© RX Austria & Germany

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Die türkische Aluminiumindustrie ist eine der stärksten der Welt. Und sie zeigt auch auf der ALUMINIUM 2022 Präsenz: Rund 100 Aussteller aus der Türkei werden in Düsseldorf vertreten sein.

Die türkische Aluminiumindustrie, die bei den türkischen Exporten von Eisen- und Nichteisenmetallen mit einem Exportvolumen von 5,04 Milliarden US-Dollar und einem Anteil von 40 % an erster Stelle steht, exportiert in 192 Länder. Türkische Unternehmen nehmen seit über 25 Jahren aktiv an den Weltleitmessen in Europa, Asien und den USA teil und entwickeln weltweit die Marke „Turkish Aluminium“. Über Turkishaluminium365, eine digitale Plattform, die an 365 Tagen im Jahr geöffnet ist und auf der Industrieunternehmen und -produkte ausgestellt werden, können Unternehmen kontaktiert und Meetings organisiert werden.

 

Verband zeigt Flagge

Der Verband der Exporteure von Eisen- und Nichteisenmetallen von Istanbul (IDDMIB), der seit 1986 tätig ist und ab 2022 8.000 Mitglieder hat, wird an der ALUMINIUM 2022 mit einem Infostand auf einer Fläche von 90 m2 teilnehmen. İDDMİB ist in den Bereichen Aluminium, Kupfer, Küche, Bauwesen, Eisenwaren, Armaturen, Guss und Verpackung tätig, um den Export zu steigern, Exportprodukte zu diversifizieren und den Produkten Wettbewerbsfähigkeit zu verleihen. Als gemeinnützige Exporteurvereinigung führt und organisiert İDDMİB Exportprojekte der neuen Generation wie die Teilnahme an internationalen Messen, internationale und nationale Delegationen, URGE (Clustering) und F&E-Projekte, Designwettbewerbe und trade365 auf der ganzen Welt.

 

„Immer häufiger im täglichen Leben“

Cetin Tecdelioğlu, der Vorstandsvorsitzende der IDDMIB, sagt: „Die Nachfrage nach Aluminium steigt von Tag zu Tag. Besonders in den Bereichen Verteidigung, Bauwesen, Automobilindustrie. Mit neuen Technologien und Produktionsmodellen erweitert sich sein Einsatzbereich und findet immer häufiger im täglichen Leben statt.“

Und er betont die Transformation des Sektors in Richtung Nachhaltigkeit: „Wir arbeiten daran, die gesamte Politik unserer Unternehmen auf der Grundlage einer grünen Transformation zu gestalten und uns an die wirtschaftliche Transformation anzupassen. Durch die Durchführung von Schulungen und Tagungen führen wir für unsere Unternehmen richtungsweisende Tätigkeiten durch."