• 08. – 10. Oktober 2024
  • Messegelände Düsseldorf

ALUMINIUM Business Summit

Shaping a New Industrial Era

Sharing a common language, sharing a mission

07. - 08. November 2023
STAHLWERK Düsseldorf

ALUMINIUM Business Summit 2023

Nach der Premiere im Jahr 2021 wird der diesjährige ALUMINIUM Business Summit in eine neue Form gegossen; ein neues Konzept, mit dem wir die Grenzen der klassischen Aluminium Bubble auflösen. Wir wollen gemeinsam mit den Anwendungsindustrien die Probleme der Branche in einem anderen Licht betrachten, um anschießend eine gemeinsame Sprache zu bilden, umfassende Lösungsansätze entwickeln zu können und gemeinsam die Position von Aluminium in der Welt zu definieren. 

Die Mitveranstalter

Unsere Industrie- und Medienpartner

Programm ALUMINIUM Business Summit

Dieses Programm erwartet Sie auf dem ALUMINIUM Business Summit 2023!
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Programmpunkte und stellen Sie Ihren persönlichen Programmplan zusammen.

Highlights

Day 1: Aluminium - A customer perspective

Kunden- und Lieferantenperspektiven und -herausforderungen, Dekarbonisierung des Lieferketten-Fußabdrucks als weitere Herausforderung, Circular Valley. 

Was sind die größten Herausforderungen? Was wurde bereits erreicht? Was sollten wir (AI) in den nächsten Jahren erreichen?

Top-Speaker

Day 2: Aluminium - Transformation & technologies in practice

Der Blick auf den aktuellen Stand der Transformation und Technologien der Branche in der Praxis!

Was sind die nächsten Schritte für die gesamte Branche, was müssen wir alle tun, um den grünen Wandel voranzutreiben, welche Technologien werden benötigt, welche Rolle spielt die KI?

Summit Night

Der ideale Anlass zum Plaudern und Netzwerken bei einem Drink oder traditionellem deutschen Glühwein, gutes BBQ und Live-Cooking

Partner des ALUMINIUM Business Summit

Eine gemeinsame Sprache für die Zukunft

Der ALUMINIUM Business Summit wird ein herausragendes Event sein. Wir werden nicht nur die Aluminiumindustrie selbst, sondern auch wichtige Entscheidungsträger aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammenbringen. Aus dem Energiesektor, der Automobil- und Verpackungsindustrie sowie aus dem Bau- und Konstruktionswesen. Wir werden auf und abseits der Bühne mit Vertretern von NGOs und politischen Entscheidungsträgern diskutieren. Der Summit verspricht wertvolle Einblicke von hochrangigen Entscheidungsträgern, neue Perspektiven und großartige Chancen, Ihr Netzwerk zu erweitern. Wir sehen uns im November in Düsseldorf!


Marius Baader
Geschäftsführer Aluminium Deutschland

Ich freue mich darauf, auch in diesem Jahr wieder am ALUMINIUM Business Summit teilzunehmen. Da der Schwerpunkt auf der Stärkung der Position von Aluminium in der Welt liegt, ist dies eine transformative Gelegenheit für die Akteure der Branche. Die Teilnahme an diesem Summit ist mehr als nur eine Investition; sie ist eine unverzichtbare Verpflichtung, die Zukunft des Aluminiumsektors zu gestalten. Durch die Vernetzung mit Experten und den Austausch mit hochrangigen Entscheidungsträgern haben wir die Möglichkeit, unschätzbare Einblicke zu gewinnen, strategische Allianzen zu schmieden und Ideen auszutauschen, die unseren Sektor voranbringen. Gemeinsam können wir den Weg für eine nachhaltige, innovative und resiliente Aluminiumindustrie ebnen, die auf der globalen Bühne einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.


Nadine Bloxsome
Membership & Sustainability Manager, UK Aluminium Federation (ALFED) & Editor of Aluminium International Today

Der ALUMINIUM Business Summit bringt Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Kunden zusammen, um über konventionelle Grenzen hinaus zu denken und gemeinsam Lösungen für die aktuellen Herausforderungen wie die Dekarbonisierung und die Energiekrise zu erarbeiten. Dieser Summit ist ein Beweis für die Kraft der Zusammenarbeit, bei der unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen, um den Kurs für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft unserer Industrie in Europa zu bestimmen.


Paul Voss
Director General, European Aluminium

Die ehrgeizigen Ziele der Energiewende in Europa können nur durch eine deutliche Steigerung der Rohstoffkapazitäten wie Aluminium erreicht werden. Dies erfordert schnelles Handeln der Industrie durch gezielte Fachkräfteausbildung, massive Investitionen und nachhaltige Innovationen.


Bernd Schäfer
CEO , Geschäftsführer EIT RawMaterials

Um die umfangreichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung und der Kreislaufwirtschaft zu bewältigen, ist eine enge Zusammenarbeit aller Akteure entlang der Wertschöpfungskette unbedingt erforderlich. Darüber hinaus ist auch eine sektorübergreifende Zusammenarbeit von wesentlicher Bedeutung, um die industriell-urbane Symbiose zu fördern und eine vollständige Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Der Innovation Hub von European Aluminium ist ein wichtiger Impulsgeber für die Bewältigung der wichtigsten technologischen Herausforderungen, um einen solchen Übergang für den Aluminiumsektor in Europa zu ermöglichen.


Christian Leroy
Director of Innovation at European Aluminium

Industrieverbände sind ein gutes Beispiel für das, was ich 'kooperative Wettbewerbsfähigkeit' nenne - wo natürliche Konkurrenten zusammenarbeiten, um die Nachhaltigkeit des komplexen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen 'Spielfelds', in dem sie konkurrieren, sicherzustellen. Die KI ist führend bei der Bewältigung der komplexen Veränderungen in diesem Spielfeld, indem sie sicherstellt, dass Wettbewerb und Anreize zur Förderung einer nachhaltigen und florierende Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt beitragen.


Prof. Dr. Wolf Ketter
Chaired Professor of Information Systems for a Sustainable Society at the University of Cologne

Topics Business Summit

Im Mittelpunkt stehen die Themen, die die Branche am meisten beschäftigen.

PARTNER WERDEN

Werden Sie Teil des ALUMINIUM Business Summit und stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Experten in den Fokus

PARTNER WERDEN

Nutzen Sie dieses außergewöhnliche Event, um das Profil Ihres Unternehmens zu schärfen und Ihren Bekanntheitsgrad als verlässlicher Partner zu steigern. Bringen Sie sich ins Gespräch und multiplizieren Sie Ihre Sichtbarkeit. Der Business Summit bietet Ihnen auch eine Plattform auf der Sie Ihre Kompetenzen zu den aktuellen Themen unter Beweis stellen können, die Ihre Zielgruppe bewegt.

Interesse?

Dann lassen Sie uns gerne einmal unverbindlich prüfen, welchen Mehrwert Ihnen der ALUMINIUM Business Summit 2023 bieten kann.

BEREITS PARTNER

Hier können Sie Ihr Unternehmensprofil für die ALUMINIUM Business Summit Zeitung und die Online-Ausstellerliste vervollständigen.

Die Moderation

Emily Whigham arbeitet seit 25 Jahren als Journalistin und Moderatorin für verschiedene TV Sender, im Eventbereich, auf Messen und für große Unternehmen. Bekannt wurde die US-Amerikanerin mit Unterhaltungsformaten wie NBC GIGA, Viva, AppsNight und CNN Deutschland. In den letzten Jahren hat sich ihr Fokus und der Fokus ihrer Auftraggeber immer stärker verschoben, und so beschäftigt sie sich beruflich, wie auch privat, mit den Themen Nachhaltigkeit, Innovationen, Fairtrade, Frauen in der Businesswelt, Kultur und Nachwuchsförderung. 

Emily Whigham

Das war der Business Summit 2021

Der Veranstaltungsort

STAHLWERK Düsseldorf

 

Moderne trifft klassische Industriearchitektur: Das STAHLWERK im traditionsreichen Industriegebiet Düsseldorf-Lierenfeld ist eine der spannendsten Eventlocations der Region. Die ehemalige Mannesmann-Residenz punktet mit modernster Technik, hat gleichzeitig aber ihren industriellen Charme erhalten. Neben dem modernen, großzügigen Kongressbereich wartet auf die Besucher ein gemütlicher Lounge-Bereich – wie geschaffen zum Netzwerken.

Adresse des Veranstaltungsortes: Ronsdorfer Str. 134, 40233 Düsseldorf, Deutschland

Anreise und Öffnungszeiten

Business Summit 2023

Datum:
07. – 08. November 2023

Ort:
  STAHLWERK Düsseldorf 

Ronsdorferstrasse 134

D-40233 Düsseldorf 

Öffnungszeiten:

Di: 9:00 - 18:00

Mi: 9:00 - 16:00